Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen thailändischen DaF-Lernenden: Eine empirische Untersuchung und Vorschläge zur Förderung des Kollokationsbewusstseins

Main Article Content

Rasmus Teroerde

Abstract

Die Relevanz von Kollokationen im Prozess des Fremdsprachenlernens gerade im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist in der Forschung weitgehend unumstritten. Dennoch wird insbesondere im DaF-Anfänger*innenunterricht, aber auch auf höherem Niveau immer noch weder ausreichend Wert auf die Vermittlung eines Kollokationsbewusstseins noch auf die Entwicklung der Kollokationskompetenz der Lernenden gelegt. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass fortgeschrittene thailändische DaF-Lernende (auf dem Niveau B2-C1) Kollokationsfehler in verschiedenen Kategorien machen (semantische und syntaktische Restriktionsfehler, Interferenzfehler, „erfundene“ Kollokationen, sprachliche Vereinfachungsfehler sowie „überkomplexe“ und „unterkomplexe“ Kollokationen), die jeweils auf unterschiedliche Art und Weise behoben werden können und müssen. Da Lernende auf höherem Niveau dabei aufgrund des vermehrten Auftretens von Kollokationen mehr Fehler machen, wird auch demonstriert, dass diese Fehler hätten vermieden werden können, wenn man die Kollokationen bereits auf einem niedrigeren Sprachniveau (A1-A2) gelernt und memoriert hätte. Zudem werden verschiedene Vorschläge für den DaF-Unterricht gemacht, die helfen sollen, das Kollokationsbewusstsein der Studierenden zu fördern. Diese Vorschläge umfassen das Erstellen von Kollokationswörterlisten durch die Studierenden zur bewussten Lenkung ihrer Aufmerksamkeit auf Kollokationen, den Vergleich von Kollokationen in verschiedenen Sprachen sowie die Verwendung von zweisprachigen Wörterbüchern und Kollokationswörterbüchern, um neben dem Kollokationsbewusstsein auch die Fähigkeit der Lernenden zum autonomen Lernen zu stärken. Abschließend wird das langfristige Desiderat eines zweisprachigen Kollokationswörterbuchs für die Sprachen Deutsch und Thailändisch geäußert.

Article Details

How to Cite
Teroerde, R. (2023). Kollokationskompetenz bei fortgeschrittenen thailändischen DaF-Lernenden: Eine empirische Untersuchung und Vorschläge zur Förderung des Kollokationsbewusstseins. Manutsat Paritat: Journal of Humanities, 45(2), 137–164. Retrieved from https://so06.tci-thaijo.org/index.php/mpjh/article/view/267678
Section
Research Articles

References

Belica, C. (2011). Semantische Nähe als Ähnlichkeit von Kookurenzprofilen. In: Abel, Andrea/Zanin, Renata (Hrsg.): Korpora in Lehre und Forschung (pp. 155-178). Bozen-Bolzano University Press.

Bergerová, H. (2012). Emotionswortschatz im Lichte der Kollokationsforschung. In Brünner Beiträge zur Germa nistik und Nordistik. 1-2 (pp. 67-80). Masaryk-Universität.

Burger, H. (2003). Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt.

Cuchereave, F. (2018). Kollokationen zu den Themen Politik und Gesellschaft für fortgeschrittene bra silianische Lernende (ab Niveau B2). Dissertation, Bundesuniversität von Paraná.

Duden. (n.d.) “auswischen”. In Duden. Retrieved July 6, 2023,

from https://www.duden.de/rechtschreibung/auswischen

Duden. (n.d.) “verkneten”. In Duden. Retrieved July 6, 2023, from https://www.duden.de/rechtschreibung/verkneten

DWDS. (n.d.) “aufweisen”. In DWDS. Retrieved July 8, 2023, from https://www.dwds.de/wb/aufweisen

Gevkalyuk, K. (2009). Kollokationen im DaF-Unterricht: Theoretischer Hintergrund und didaktische Umsetzung. Diplomica Verlag.

Grünewald, J. (2019). Relevanz von Kollokationen im DaF-Unterricht– Eine empirische Untersuchung zur Be deutungsbeimessung von Kollokationen durch Lernende und Lehrende. Universität Wien.

Hausmann, F. J. (1984). Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen. In Praxis des neusprachlichen Unterrichts. 31 (pp.395-406). Lensing.

Hausmann, F.J. (2010). Was sind eigentlich Kollokationen? In: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Wortverbindungen- Mehr oder weniger fest (pp.309-334). de Gruyter.

Helbig, G. (2006). Funktionsverbgefüge- Kollokationen- Phraseologismen. Anmerkungen zu ihrer Abgrenzung- im Lichte der gegenwärtigen Forschung. In: Breuer, Ulrich/Hyvärinen, Irma (Hrsg.): Wörter- Verbindungen. Festschrift für Jarmo Korhonen zum 60. Geburtstag (pp.165-174). Peter Lang.

Holowtschak, N. (2017). Interferenzfehler beim Deutscherwerb. In Wissenschaftliches Journal der Os teuropäischen Nationaluniversität Lesya Ukrainka. 3 (pp. 315-320). Osteuropäische Nationalu niversität Lesya Ukrainka.

Imider, M. (2008). Zum Problem der Definition: Interferenz oder Transfer? In Studia Germanistica. 3 (pp.73-79). Universität von Ostrau.

Jajetić, A. (2022). Kollokationen im DaF-Unterricht am Beispiel der Schullexik. Dissertation, Universität Rijeka.

Kilsbach, S. (2018). Wortschatzerweiterung in autonomen Erwerbskontexten. Zum systematischen Ausbau des individuellen Erweiterungswortschatzes Fortgeschrittener im Land der Zielsprache. Dissertation, Universität Gießen.

Kollokationenwörterbuch. (n.d.) “Haar”. In Kollokationenwörterbuch. Retrieved July 18, 2023, from https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/

Kollokationenwörterbuch. (n.d.) “schütter”. In Kollokationenwörterbuch. Retrieved July 18, 2023, from https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/

Kollokationenwörterbuch. (n.d.) “Geld”. In Kollokationenwörterbuch. Retrieved July 11, 2023, from https://kollokationenwoerterbuch.ch/web/

Konecny, C. (2010). Lexikalische Kollokationen und der Beitrag der Internet-Suchmaschine Google zu ihrer Erschließung und Beschreibung. In: Ptashnyk, Stefaniya/Hallsteinsdóttir, Erla/Bubenhofer, Noah (Hrsg.): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte und korpusbasierte Methoden in der Phraseologie, Phraseografie und der Lexikografie (pp.77-93). Schneider.

Lobin, G., & Konnerth, S. (2018). Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht. In Germanistische Beiträge. 42 (pp.214-228). Lucian-Blaga-Universität.

Longdo. (n.d.) “ผลาญเงิน”. In Longdo. Retrieved July 11, 2023, from https://dict.longdo.com/search/.

Malloggi, P. (2021). Zur Förderung der Kollokationskompetenz in der DaF-/DaZ-Didaktik für den Tourismus an hand von DWDS-Korpora. In Kor-DaF- Korpora Deutsch als Fremdsprache. 1 (pp.6-24). Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt.

Maras, T. (2021). Die sprachliche Interferenz als vielschichtige Ursache für Fehler in der Übersetzung. Verlag der Universität Łódz.

Pediačova, A. (2018). Kollokationen unter fremdsprachendidaktischen Aspekten. Universität Brünn.

Reder, A. (2011a). Zur Auffindbarkeit von Kollokationen in Lernerwörterbüchern. In: Kovács, Kálmán (Hrsg.): Jahr buch der ungarischen Germanistik 2011 (pp.290-310). Gesellschaft ungarischer Germanisten.

Reder, A. (2011b). Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik. In Linguistik online. 3 (pp. 131-140). Bern Open Publishing.

Reder, A. (2016). Analysekriterien zur Kollokationsvermittlung. In: Feld-Knapp, Ilona/Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa (pp. 102-116). Ludicium.

Riehl, C. M., & Blanco López, J. (2019). Mehrsprachiges Potenzial und die Transferierbarkeit sprachlicher Kompetenzen. In: Ender, Andrea/ Greiner, Ulrike/Strasser, Margareta (Hrsg.): Deutsch in mehrsprachigem Umfeld. Sprachkompetenzen auf Sekundarstufe (pp. 306-319). Klett und Kallmeyer.

Šnjarić, M. (2007). Kollokationen als Teil der Wortschatzarbeit. In Strani Jezici. 1 (pp. 55-62). Kroatische Philologische Gesellschaft.

Spinner, K. H. (1994). Neue und alte Bilder von Lernenden. Deutschdidaktik im Zeichen der kognitiven Wende. In Beiträge zur Lehrerbildung. 12/2 (pp.146-158). Frankfurt am Main: DIPF, Leibniz-Institut für Bildungs forschung und Bildungsinformation.

Steyer, K. (2000). Usuelle Wortverbindungen des Deutschen. Linguistisches Konzept und lexikografische Möglich keiten. In Deutsche Sprache. 28 (pp.101-125). Erich Schmidt Verlag.

Stojić, A., & Košuta, N. (2020). Kollokationen in der fremdsprachigen Textproduktion am Beispiel des Sprachenpaares Kroatisch-Deutsch. In Fluminensia. 2 (pp.7-31). Abteilung für Kroatischstudien, Phi losophische Fakultät, Universität von Rijeka.

Stojić, A. (2019). Zur Semantik von Kollokationen. In Linguistica. 1 (pp.301-310). Verlag der Universität von Ljubljana.

Targonska, J. (2014). Kollokationen: Ein vernachlässigtes Gebiet der DaF-Didaktik? In Linguistik online. 6 (pp. 127-149). Bern Open Publishing.

Targonska, J. (2015). Welchen Kollokationsbegriff braucht die Fremdsprachendidaktik? Anregungen zu einer fremdsprachendidaktisch orientierten Auffassung des Kollokationsbegriffs. In Kwartalnik Neofilologiczny. 3 (pp.415-434). Universität Warschau.

Targonska, J. (2018). Vom Text zur Übung. Kollokationen in Lesetexten und ihre Widerspiegelung in Übungen (am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke). In Linguistik online. 2 (pp. 51-81). Bern Open Publishing.

Targonska, J. & Prutscher, D. (2019). Kollokationen in den Wissenschaftssprachen Deutsch und Polnisch auf der horizontalen und vertikalen Ebene – eine kontrastive Analyse. In Bulletin suisse de linguistique appli quée. 109 (pp.33-56). Vereinigung für angewandte Linguistik in der Schweiz.

Trad, A. R. (2009). Das Sprachgefühl als Ziel der Fremdsprachenbeherrschung. Wege und Methoden. Grundrisseines glottodidaktischen Modells. Verlag der Höheren Schule für Linguistik.

Wallner, F. (2014). Kollokationen in Wissenschaftssprachen. Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer Wissen schaftssprachlichen Gebrauchsspezifika. Stauffenburg.

Willkop, E.-M. (2010). Kollokation. In: Barkowski, Hans/ Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (pp.155). Francke.